Sonderausstellungen

Wasser in Stadt, Land und Fluss

Neue Ausstellung für Kinder und Familien im Bayerischen Schulmuseum Ichenhausen

Eine Ausstellung zum Spielen: Die Wanderausstellung „Wasser in Stadt, Land, Fluss“ des Bayerischen Landesamts für Umwelt (LfU) ist zu Gast im Bayerischen Schulmuseum Ichenhausen vom 17. Oktober bis zum 18. Dezember 2025. Während der Woche sind zahlreiche Schulklassen der umliegenden Schulen in der Ausstellung und werden von fachkundigem Personal des LfU und des Museums durch die Themen der Wasserausstellung begleitet. An den Wochenenden können Familien mit Kindern die Ausstellung kostenlos besuchen. An drei Stationen für Stadt, Land und Fluss erfahren die Kinder Wissenswertes zu Hitze und Trockenheit oder Starkregen und Hochwasser. Mit interaktiven Elementen erarbeiten sie sich Interessantes und Wertvolles aus der natürlichen Wasserwelt und können beispielsweise selbst das Modell einer Schwammstadt aufbauen oder ein großes Puzzle zu einem Flusslauf machen. Spiele und Quizfragen vertiefen die gelernten Inhalte. Die Ausstellung war dieses Jahr bereits an zahlreichen Orten in ganz Bayern zu sehen und hat sowohl Kinder als auch die Pädagoginnen und Pädagogen begeistert.

An den Wochenenden, Ferien und Feiertagen kann die Ausstellung von der Öffentlichkeit besucht werden.

Laufzeit: 17. Oktober bis 18. Dezember 2025

Öffnungszeiten

Di – Fr: 9 – 13 Uhr

Sa, So: 10 – 17 Uhr 

Am 1. November geschlossen

Bildnachweis: Bayerisches Landesamt für Umwelt, LfU

Nähere Information unter 08223/ 6189

Mensch formt STEIN, Stein macht Schule - Münchner Steinmetzschulen stellen sich vor

Im Mittelpunkt dieser Ausstellung stehen

  • der faszinierende Beruf des Steinmetzes
  • das Material Stein
  • Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der Münchner Steinmetzschulen

Die Arbeiten entstanden im Rahmen der Ausbildung zum Gesellen sowie der Weiterbildung zum Meister/ Techniker im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk.

Aus der umfangreichen Aufgabenpalette dieses Berufs werden drei Schwerpunkte gezeigt:

  • Handwerkliche Schriftgestaltung
  • Handwerkliche Formgestaltung in Stein und Holz
  • Digitalisierte Steingestaltung und computergesteuerte Fertigung

Laufzeit: 11. Juli 2025 bis 6. Januar 2026

Öffnungszeiten

Di – Fr: 9 – 13 Uhr

Sa, So Feiertag: 10 – 17 Uhr 

Schließtage:  11. – 25. August, 1. November, 24./25. Dezember, 31. Dezember, 1. Januar

Eintritt frei

Tintenklecks und Setzkasten

Erinnern Sie sich noch an den Setzkasten, die Brückl-Fibel oder den Rechenschieber?

Hinter jedem alten Schulranzen, jedem gefüllten Schreibheft und jedem abgegriffenen Griffelkasten steht ein Mensch, der vor langer Zeit die Schulbank gedrückt, gepaukt und gelacht hat, vielleicht große Träume hatte und auch ab und zu den Rohrstock zu spüren bekam. Schule ändert sich mit der Zeit – genauso ändern sich Schulutensilien, mit denen gelernt wird.

Schön, dass der Förderverein Bayerisches Schulmuseum Ichenhausen seit Jahrzehnten unzählige Erinnerungsstücke aus längst vergangenen Schultagen zusammenträgt und bewahrt. Diese Ausstellung präsentiert erstmalig eine sehenswerte Auswahl aus der Sammlung, um Erinnerungen zu wecken und Vergangenheit lebendig werden zu lassen.

Die Ausstellung lädt neben dem Staunen auch zum Mitmachen ein: mit dem Rechenschieber multiplizieren, eine Landkarte selber stempeln, einen Knopf annähen oder in Sütterlin schreiben.

Laufzeit: 22. November bis 3. Mai 2026

Öffnungszeiten:

Di – Fr: 9 – 13 Uhr

Sa und So, Feiertage: 10 – 17 Uhr 

Schließtage:  24.-25.12., 31.12., 1.1., 17.2., 30.3. – 6.4.2026

Eintrittspreise

Kinder bis einschließlich 5 Jahre frei

ab 6 Jahre 1,50 Euro

Erwachsene 3 Euro