Sonderausstellungen

Klimaschützer
Klimawandel geht uns alle an. Doch was hat es damit eigentlich auf sich?
Die Ausstellung lässt kleine und große Gäste in die Welt der Klimawissenschaft eintauchen.
Sie können
- selber nachhaltigen Strom produzieren
- Solarventilatoren bauen
- klimafreundlich im „Supermarkt“ einkaufen
- kluge Ideen für den Alltag kennenlernen
Die Ausstellung macht Lust darauf, fürs Klima aktiv zu werden.
Entwickelt wurde die Ausstellung vom Kindermuseum Nürnberg, in enger Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Kindern einer 4. Klasse.
Laufzeit: 22. Januar bis 22. Juni 2025
Öffnungszeiten bis Ende Februar
Di – So 10 – 17 Uhr
Neue Öffnungszeiten ab 1. März 2025
Di – Fr: 9 – 13 Uhr
Sa und So: 10 – 17 Uhr
Schließtage: 4. März, 14. – 21. April 2025
Eintrittspreise
Kinder bis einschließlich 4 Jahre frei
ab 5 Jahren 2,50 Euro
Erwachsene 5 Euro
Bildnachweis: Ghazala Chaudhri

Phantastische Räume - Georg Fenkl
Phantasie und Entdeckungsreisen
Die Werke Georg Fenkls strahlen eine harmonische Stille, Ruhe aus und erzeugen dennoch ambivalente Gefühle: Sie wirken vertraut und irritierend zugleich, schön und doch unheimlich. Seine Bilder laden ein zu Entdeckungsreisen in die unendlichen Räume der Phantasie.
Vieles was uns im ersten Moment bekannt vorkommt, wirft im nächsten Moment Fragen auf die entweder unbeantwortet bleiben oder vom Betrachter selbst entschlüsselt werden müssen.
Fenkl schafft Räume, weite grenzenlose, die sich in der Landschaft verlieren, aber auch eng begrenzte, architektonisch gestaltete.
Oft füllt er diese Räume mit Gegenständen – Spuren der Geschichte oder der heutigen Zivilisaton vielleicht – die uns auf den ersten Blick real erscheinen, beim zweiten aber oft rätselhaft ihren Zweck verschleiern.
Der Mensch ist stets irgendwie anwesend, wenn auch meist unsichtbar. Seine seltenen Auftritte inszenierte der Künstler gerne mit etwas Ironie. Georg Fenkls Arbeiten öffnen Türen zu Räumen, deren Geheimnisse erst zu entdecken sind.
Ausstellungseröffnung: 9. März 2025
Laufzeit: 9. März – 28. September 2025
Eintritt frei